// Die Kinder an der freien demokratischen Schule Kapriole lernen wann, wo, was, wie und mit wem sie wollen.
// Sie haben die Freiheit zu tun was sie möchten, solange es die Freiheit der anderen nicht einschränkt.
// Alle Belange des Schulalltags werden in der wöchentlichen Schulversammlung diskutiert und beschlossen, in der SchülerInnen und LehrerInnen gleichberechtigt eine Stimme pro Person haben.
Die Kapriole ist eine von etwa 100 freien Alternativschulen in Deutschland und seit 1997 staatlich genehmigt. Mit rund 150 SchülerInnen ist sie eine der größeren unter den alternativen Schulen. In der Kapriole steht nicht der Lehrplan oder Lernstoff, sondern der Mensch im Mittelpunkt: Selbstbestimmtes Lernen in Eigenverantwortung und demokratische Strukturen bilden den Kern des Selbstverständnisses. Das Konzept wirkt abenteuerlich, dagegen erscheint selbst die Waldorfschule wie eine Militärakademie. Ein freier, demokratischer Schulbetrieb, bei dem auch schon einmal der Unterricht wegen schönem Wetter ausfällt.

Aber kann das auf Dauer funktionieren? Wie sieht der Alltag in der freien Kapriole aus, welchen Herausforderungen müssen sich die Kinder, LehrerInnen und Eltern stellen und was können andere Schulen noch von der Kapriole lernen? Genau das wollte Janina herausfinden und hat sich für zündstoff einen Tag lang in der Kapriole umgeschaut.
Viel Freunde beim Lesen!
Es ist normal, verschieden zu sein – ein Interview mit der freien Kapriole Freiburg weiterlesen